Energie speichern.
Klima schützen.
Zukunft teilen.
Wir machen aus negativ bepreistem elektrischen Strom, die Primärenergie von morgen.
Heute Überkapazitäten, morgen die Kraftquelle einer neuen Welt.
Mit uns in eine Fossilfreie sichere Zukunft. Frei durch Freiwilligkeit wir fordern nicht, wir handeln.
AirAC GmbH
Wie ChatGpt von OpenAI stellen wir unser Wissen frei zur Verfügung, für alle, die die Welt verändern wollen. AirAC ist keine Firma mit Patenten, sondern eine offene Lösung für ein Weltweites Speicher- und Energiesystem. Wie zeigen, wie man aus überschüssigen Strom echte Versorgungssicherheit und CO2-Freiheit schafft. Ohne Profitdenken, aber mit Systemintelligenz.
Bei uns wird ENERGY großgeschrieben als offenes, gemeinschaftlich nutzbares System. Strom ist kein Luxus, sondern Lebensgrundlage. Seit dem Moment unserer Geburt sind wir abhängig von elektrischer Energie, für Licht, Wärme , Kommunikation, Medizin, Sicherheit. Deshalb sollte Strom keine Ware sein. Er gehört zur Daseinsvorsorge, wie sauberes Wasser oder Atemluft. Ein gerechteres (Genossenschaftliches) System könnte Überschussstrom sogar nutzen, um zum Beispiel Renten zu finanzieren anstatt Profite zu maximieren.

14,5 Jahre
Bis 2040 Fossilfreiheit
752 Wochen
um die Fossilen Kraftwerke durch Speicher zu ersetzen.
5.251
Tage bis zur Fossilfreiheit. stand 27.06.2025

Energieerzeugung "LIVE"
Wer verstehen will, warum AirAC notwendig ist, sollte wissen, wie Strom heute erzeugt und verbraucht wird.
Wieviel Energie gerade aus fossilen Quellen kommt
Wieviel aus erneuerbaren Energien
Wie hoch der Gesamtverbrauch ist
Und zu welchen Preis Strom gerade am der Börse gehandelt wird. Großhandelspreis
in €/MWh eine Megawattstunde MWh besteht aus 1.000 KWh Kilowattstunden. Ein durchschnittlicher 2-Personen Haushalt verbraucht im Jahr ca. 2.500 KWh.
Infrastrukturprojekte wir nutzen, was längst vorhanden ist.
Deutschland verfügt über ein gewaltiges Netz an Erdgasleitungen und unterirdischen Kavernen, das durch den Rückgang fossiler Energienutzung frei wird.
Statt diese Infrastruktur verfallen zu lassen oder teuer rückzubauen, macht AirAC daraus etwas völlig Neues:
Ein riesiges Druckluftspeichernetzwerk für erneuerbare Energie - ohne neue Eingriffe in Natur oder Landschaft.
offener Brief an UNIPER SE
Grundsätzlich machen wir alles gemeinsam und öffentlich. Am 30.06.2025 versendeten wir einen offenen Brief an die Vorstandsmitglieder von UNIPER SE sowie dem CEO Michael Lewis. Dieses schreiben mit der bitte um eine Gesprächsaufnahme stellen wir öffentlich auf unsere UNIPER SE Seite und freuen uns auf eine Antwort und Einladung.


Digitale Innovationen
gemeinsam denken statt patentieren
AirAC versteht sich nicht als abgeschlossenes System, sondern als lebendiges Forschungsprojekt für die ganze Welt. Unser Ziel ist es, herkömmliche Technik mit digitaler Intelligenz zu verbinden. Offen, modular und skalierbar.
Jede Hochschule, jedes Forschungszentrum, jedes Start-up ist eingeladen, mitzudenken, mit Zubauen und mitzugestalten.
Nachhaltig Investieren, die Zukunft gestallten
Strategien für grünes Investment und finanzielle Sicherheit. Wer heute Kapital in fossile Energie steckt, baut Kostenauf. Wer in AirAC investiert, baut Lösungen. Unsere Infrastruktur ist vorhanden, unsere Technologie offen. Was fehlt, ist die Kraft, es gemeinsam umzusetzen.

Kontakt aufnehmen
Telefon:+49 40 288 09 65-0
E-Mail: info@airac.de
Adresse: Rathausstraße 9